Aktuelles


 

20.03.2025

Am Freitag, den 04.04.2025 um 15.00 Uhr wird die Intendantin Irene Girkinger und das Leitungsteam im Haus der Musik (Kleiner Saal) speziell für den Freundeskreis den Spielplan für die Saison 2025/2026 vorstellen und näher erläutern.
Damit kommen wir in den Genuss, das neue Programm praktisch „druckfrisch“ in den   Händen zu halten. Im Anschluss an die Spielplanpräsentation lädt uns die Theaterleitung zu einem Umtrunk ein.
Für die Spielplanpräsentation ist eine Zählkarte erforderlich.

Am Samstag, den 05.04.2025 um 19.30 Uhr besuchen wir gemeinsam in den Kammerspielen die Premiere des Musiktheaters „Schön ist die Welt“ (Ein Operettenweltschmerztheater von Glanz und Vertreibung u.a. mit Kristoffer Nowak, Benjamin Chamandy, Jennifer Maines – musikalische Leitung Hansjörg Sofka). Einführung dazu 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Unser Freundeskreis veranstaltet im Anschluss an die Vorstellung wieder die Premierenfeier.
Das Besondere an unseren Premierenfeiern war schon immer, dass das Buffet von unseren Mitgliedern selbst kreiert wurde. Darum möchten wir Sie auch in diesem Jahr wieder bitten, als Zeichen der persönlichen Verbundenheit mit dem Tiroler Landestheater, einen kulinarischen Beitrag zu leisten.
Sollten Sie keine Zeit oder Gelegenheit haben, Ihre kulinarischen Ideen selbst in die Praxis umzusetzen, aber trotzdem unsere Bemühungen um die Gestaltung eines gelungenen Festes unterstützen wollen, freuen wir uns über eine Spende.
Unsere Bankverbindung:   BTV   IBAN: AT80 1600 0001 0115 7008

Um eine gelungene Premierenfeier zu organisieren, bedarf es einer gewissen Vorausplanung. Wir bitten Sie, unserem Obmann Erich Maierhofer bis spätestens 01.04.2025 unter der Telefonnummer 0664/8413012 (bitte auch auf das Band sprechen) oder über erichmaierhofer9@chello.at mitzuteilen, ob Sie zur Feier kommen und was Sie dazu beitragen möchten. Vielen Dank im Voraus!

Unser diesjähriger Förderpreis ergeht an ein junges Ensemblemitglied des Musiktheaters.
Folgende Künstlerinnen und Künstler stehen zur Auswahl:
Ø  Benjamin Chamandy
Ø  Abongile Fumba
Ø  Bernarda Klinar
Ø  Anastasia Lerman
Ø  Jakob Nistler
Ø  Jacob Phillips
Ø  Oliver Sailer
Ø  Annina Wachter

Gegen Ende der Saison erhalten Sie den Stimmzettel für die Publikumsstimme. Nähere Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern sind auf der Homepage des Tiroler Landestheaters ersichtlich. Wir freuen uns schon jetzt auf eine rege Beteiligung.

Wir dürfen Sie wieder höflich bitten, Ihren Mitgliedsbeitrag für die laufende Saison einzuzahlen. Durch Ihren Beitrag (die Höhe des Mitgliedsbeitrages ist seit 2013 unverändert) ermöglichen Sie die zahlreichen Aktivitäten und unterstützen Sie unter anderem das Kinder- und Jugendtheater sowie die Sonntagsmatineen des TSOI.

Normalbeitrag:                               € 50,00
SeniorInnen:                               € 30,00
Studierende / SchülerInnen:     € 15,00

Unsere Bankverbindung:          IBAN: AT80 1600 0001 0115 7008 
Vielen Dank!


23.02.2025

Am 18. Feber 2025 fand im Haus der Musik die diesjährige Generalversammlung statt. Im voll besetzten Saal konnten wir Intendantin Irene Girkinger und die Co-Direktorin Jasmina Hadžiahmetović herzlich begrüßen. In ihrer leidenschaftlichen Rede gab uns Intendantin Girkinger interessante Einblicke über die bisherige Saison und über die künftigen Premieren im TLT. Annina Wachter und Benjamin Chamandy, begleitet von John Groos, haben mit einem musikalischen Programm den Abend festlich umrahmt. Im Anschluss gab es bei einem Buffet einen Gedankenaustausch mit den Künstlerinnen und Künstlern. Am 22. Feber 2025 besuchten wir gemeinsam die Vorstellung „Die Diva und das Meer“ mit Eleonore Bürcher und Wiltrud Stieger im Kellertheater. Mit Direktor Manfred Schild und den beiden Künstlerinnen gab es ebenfalls die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch.



 


24.01.2025

Am Donnerstag, den 06.02.2025 um 18.00 Uhr haben wir die Möglichkeit, die Generalprobe von „La Clemenza di Tito“ (Opera seria in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart) im Großen Haus zu besuchen. Wir ersuchen Sie, sich kurz vor Beginn der Generalprobe im Foyer des Landestheaters einzufinden. Für diese Generalprobe ist eine Zählkarte erforderlich.

Am Freitag, den 14.02.2025 um 20.00 Uhr besuchen wir gemeinsam im Großen Saal des HDM das Academie Konzert: „Mozart 1770 – Von Innsbruck nach Italien“– mit Howard Arman und dem TSOI - Werke von J. Myslivecek, W.A. Mozart, J.M. Kraus, J. und M. Haydn.Wichtiger Hinweis: Vom 03.02. bis 06.02.2025 ist die Kassa des TLT wegen Ticketumstellungen geschlossen (auch keine Telefonate und e-mail-Beantwortung möglich)!

Am Samstag, den 22.02.2025 um 20.00 Uhr besuchen wir gemeinsam im Innsbrucker Kellertheater die Vorstellung „Die Diva und das Meer“ von Manfred Schild mit Eleonore Bürcher und Wiltrud Stieger. Es gibt ein begrenztes Kontingent an Karten, diese können Sie beim Kellertheater unter der Telefonnummer 0512/580743 oder online www.kellertheater.at verbindlich reservieren lassen. Bitte beziehen Sie sich bei der Bestellung auf den Freundeskreis. Nach der Vorstellung gibt es in den Räumlichkeiten des Kellertheaters einen Umtrunk, bei dem auch die Künstlerinnen für Gespräche, Fragen und Diskussionen anwesend sein werden.

Terminvorschau: Unsere Generalversammlung findet am Dienstag, den 18.02.2025 statt (die Einladung dazu wird gesondert erfolgen). Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch.


19.12.2024

Am Sonntag, den 12.01.2025 um 19.30 Uhr besuchen wir gemeinsam in den Kammerspielen die Vorstellung „The Room“ (Tanzstück von Caroline Finn).

Diese Uraufführung ist inspiriert von den opulenten, rhythmischen, visuellen Universen des gefeierten Filmregisseurs Peter Greenaway und den kargen, provokativen Theaterstücken des britischen Autors Harold Pinter. The Room lädt das Publikum in einen absurden und doch vertrauten Raum ein, in dem sich eine Fülle von Interaktionen zwischen völlig Fremden und alten Bekannten abspielen. Ein Labyrinth von Beziehungen wird vergrößert und übertrieben, unsere Wahr­nehmung der Realität wird in Frage gestellt und die Abgründe in der Psyche der Protagonist:innen werden offengelegt. Wie können sie ihren Platz in diesem Mikrokosmos aus seltsamen gesellschaftlichen Verhaltensweisen verstehen und behaupten?

Zu diesem Stück gibt es ausgezeichnete Kritiken – wie zum Beispiel:
Ivona Jelčić / Der Standard, 12.12.2024                                                                                                  Die Tanzkompanie des Tiroler Landestheaters bringt die emotional wie visuell dichten Tableaus, die Finn für The Room entworfen hat, in einer eindrucksvollen Ensembleleistung auf die Bühne. Neben Musik von Michael Nyman, Chopin, Mozart und Zbigniew Preisner, die Peter Teszas mit unheimlichen Störgeräuschen versetzt, bietet The Room auch einen Monolog aus Pinters Der Hausmeister als Projektionsfläche für existenzielle Fragen des menschlichen Daseins auf. Anhaltender Applaus.
Vor der Vorstellung gibt es um 18.30 Uhr dazu exklusiv für den Freundeskreis eine Einführung zu diesem Tanzstück.

Wir freuen uns, Sie zahlreich bei unserem Vorstellungsbesuch begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen schöne Weihnachtstage und alles Gute für das Jahr 2025!

                  Hofrat Erich Maierhofer                                        Eva Noldin
                            (Obmann)                                               (Schriftführerin)


29.09.2024

Theaterfest

Am 22. September 2024 fand wieder das große Theaterfest zur Saisoneröffnung statt. Tausende Besucherinnen und Besucher haben das vielfältige und kurzweilige Programm genießen können.
Auch der Freundeskreis des Tiroler Landestheaters war wieder mit einem Stand vertreten. Wir konnten zahlreiche informative Gespräche führen und wieder Interessentinnen und Interessenten für unseren Freundeskreis gewinnen. Neben einer kleinen kulinarischen Labung gab es wieder den Buttonstand für die Kinder, der geradezu gestürmt wurde.
Es war ein erfolgreicher Sonntag und wir freuen uns auf eine spannende Saison 24/25.

 

28.08.2024

Liebe Theaterfreunde!

Wir hoffen, Sie hatten einen schönen und erholsamen Sommer. Mit diesem Schreiben starten wir in die neue Vereinssaison mit zahlreichen geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten.

Die Diskussionen rund um das Tiroler Landestheater und dessen Führungsebene beobachten wir mit Sorge und sind aber – auf Grund zahlreich geführter Gespräche -  zuversichtlich, dass für alle Beteiligten eine rasche und gute Lösung gefunden wird. Alle MitarbeiterInnen des TLT arbeiten mit großem Einsatz, damit eine künstlerisch erfolgreiche neue Saison gelingen wird.

Unsere erste Aktivität ist der gemeinsame Saisonstart im Großen Haus am Samstag, den 14.09.2024 um 19.00 Uhr mit dem Besuch der Premiere von „Verlangen“ (Schauspiel von Lisa Wentz – frei nach „Desire under the Elms“ von Eugene O´Neill in einer Übersetzung von Lisa Wentz / Auftragswerk des TLT). Im Anschluss an die Vorstellung findet eine öffentliche Premierenfeier statt.
Die Tiroler Autorin wurde für ihr Stück Adern, das bereits 2023 am Tiroler Landestheater zu sehen war, mit dem Nestroy ausgezeichnet. Für Verlangen verlegt sie die Handlung, die im Original auf einer Farm in Neuengland spielt und eindrücklich die Verrohung der Menschen in einem Umfeld schildert, in dem sie sich und ihr Verlangen nicht entfalten können, ins ländliche Tirol. Gemeinsam untersuchen so die beiden Autor:innen den Wert von Besitz, den Preis der Selbstbestim­mung und die Kargheit in der Liebe.

Achtung: geänderte Kassenöffnungszeiten bis 08.09.2024 Mo-Fr von 10.00 - 14.00 Uhr!

Am Sonntag, den 22.09.2024 findet von 13.00 bis 18.00 Uhr das Theaterfest statt, bei dem der Freundeskreis wieder mit einem Stand vertreten sein wird. Wir würden uns freuen, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen.

Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch bei unseren Veranstaltungen!